Zyklus im PM — Begriffsklärung und Bedeutung
Beispiel, Best practice und weitere Informationen zum Begriff
In einem agilen Projekt, das nach Scrum durchgeführt wird, ist ein typischer Zyklus ein zwei- bis vierwöchiger Sprint, an dessen Ende ein funktionsfähiges Produktinkrement ausgeliefert und in einem Review überprüft wird. Eine bewährte Praxis ist die konsequente Nutzung definierter Zyklen für regelmäßige Planungs‑, Überprüfungs- und Anpassungsaktivitäten (z.B. Sprint Planning, Sprint Review, Retrospektive). Dies entspricht dem iterativen Vorgehen agiler Methoden und steht im Einklang mit der Idee von Planungs- und Kontrollzyklen im traditionellen Projektmanagement (vgl. PDCA-Zyklus, PMBOK Guide) und fördert die kontinuierliche Verbesserung sowie die flexible Anpassung an Veränderungen.