Änderungsrechte im PM — Begriffsklärung und Bedeutung
Änderungsrechte sind die spezifischen Berechtigungen, die festlegen, welche Personen oder Rollen Änderungen an Projektdokumenten, Plänen oder anderen Projektartefakten vornehmen dürfen. Sie dienen dazu, die Integrität der Projektinformationen und die Kontrolle über das Projekt zu wahren. Änderungsrechte werden typischerweise in Projektmanagementsystemen verwaltet, indem unterschiedliche Zugriffsstufen für verschiedene Benutzerrollen definiert werden.
Beispiel, Best practice und weitere Informationen zum Begriff
In einem großen Unternehmen könnte beispielsweise nur der Projektmanager die Berechtigung (Änderungsrecht) haben, den Projektzeitplan zu modifizieren, während Teammitglieder lediglich Leserechte besitzen. Eine bewährte Methode (Best Practice) ist es, Rollen und die damit verbundenen Berechtigungen klar und eindeutig zu definieren. Dies steht im Einklang mit Konzepten wie der Zugangskontrolle (Access Control) nach ITIL und agilen Prinzipien der Transparenz. Dadurch werden unbefugte Änderungen verhindert und die Datenintegrität sichergestellt.