Technische ID im PM — Begriffsklärung und Bedeutung
Eine Technische ID (Identifikationsnummer) ist ein eindeutiger, in der Regel systemseitig automatisch generierter Identifikator (wie eine Nummer oder eine Zeichenkette), der verwendet wird, um Datensätze oder Objekte innerhalb eines Softwaresystems oder einer Datenbank eindeutig und unverwechselbar zu kennzeichnen. Sie dient primär internen Referenzierungs- und Verknüpfungszwecken im System (z.B. als Primärschlüssel in einer Datenbanktabelle) und bietet eine stabile, einzigartige Kennung für jedes Element (z.B. eine Aufgabe mit der technischen ID ‘TASK_12345’).
Beispiel, Best practice und weitere Informationen zum Begriff
In der Datenbank von PLANTA project hat jede angelegte Aufgabe eine eindeutige technische ID, beispielsweise ‘T12345’, die vom System vergeben wird. Während für Benutzer oft sprechendere “Fachliche IDs” angezeigt werden, ist die technische ID intern für das System entscheidend. Es entspricht grundlegenden Datenmanagement- und Datenbankdesign-Standards, solche eindeutigen technischen IDs für die interne Referenzierung und Verknüpfung von Daten zu verwenden. Dies gewährleistet die Eindeutigkeit jedes Datensatzes und verhindert Probleme durch doppelte oder mehrdeutige Bezeichner.