Tech­ni­sche ID im PM — Begriffs­klä­rung und Bedeutung

Eine Tech­ni­sche ID (Iden­ti­fi­ka­ti­ons­num­mer) ist ein ein­deu­ti­ger, in der Regel sys­tem­sei­tig auto­ma­tisch gene­rier­ter Iden­ti­fi­ka­tor (wie eine Num­mer oder eine Zei­chen­ket­te), der ver­wen­det wird, um Daten­sät­ze oder Objek­te inner­halb eines Soft­ware­sys­tems oder einer Daten­bank ein­deu­tig und unver­wech­sel­bar zu kenn­zeich­nen. Sie dient pri­mär inter­nen Refe­ren­zie­rungs- und Ver­knüp­fungs­zwe­cken im Sys­tem (z.B. als Pri­mär­schlüs­sel in einer Daten­bank­ta­bel­le) und bie­tet eine sta­bi­le, ein­zig­ar­ti­ge Ken­nung für jedes Ele­ment (z.B. eine Auf­ga­be mit der tech­ni­schen ID ‘TASK_12345’).

Bei­spiel, Best prac­ti­ce und wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Begriff

In der Daten­bank von PLANTA pro­ject hat jede ange­leg­te Auf­ga­be eine ein­deu­ti­ge tech­ni­sche ID, bei­spiels­wei­se ‘T12345’, die vom Sys­tem ver­ge­ben wird. Wäh­rend für Benut­zer oft spre­chen­de­re “Fach­li­che IDs” ange­zeigt wer­den, ist die tech­ni­sche ID intern für das Sys­tem ent­schei­dend. Es ent­spricht grund­le­gen­den Daten­ma­nage­ment- und Daten­bank­de­sign-Stan­dards, sol­che ein­deu­ti­gen tech­ni­schen IDs für die inter­ne Refe­ren­zie­rung und Ver­knüp­fung von Daten zu ver­wen­den. Dies gewähr­leis­tet die Ein­deu­tig­keit jedes Daten­sat­zes und ver­hin­dert Pro­ble­me durch dop­pel­te oder mehr­deu­ti­ge Bezeichner.