Offene Punkte im PM — Begriffsklärung und Bedeutung
Beispiel, Best practice und weitere Informationen zum Begriff
In einem Softwareentwicklungsprojekt könnte ein offener Punkt beispielsweise ein während des Tests entdeckter Softwarefehler (Bug) sein, der noch behoben werden muss, oder eine ungeklärte Anforderung, zu der noch eine Entscheidung des Kunden aussteht. Eine bewährte Methode (Best Practice) ist es, offene Punkte zentral zu sammeln, zu priorisieren, Verantwortliche zuzuweisen und deren Bearbeitungsstatus regelmäßig zu überwachen (z. B. in Projektmeetings). Dies entspricht der Verwaltung von agilen Backlogs oder dem Issue Management nach PMBOK. Ein aktives Management offener Punkte stellt sicher, dass alle relevanten Themen adressiert werden, nichts vergessen wird und das Projekt trotz auftretender Probleme voranschreiten kann.