Offe­ne Punk­te im PM — Begriffs­klä­rung und Bedeutung

Offe­ne Punk­te (auch Issues, offe­ne The­men oder Action Items genannt) sind im Pro­jekt­ma­nage­ment unge­lös­te Fra­gen, Pro­ble­me, Risi­ken, Auf­ga­ben oder Ent­schei­dun­gen, die wäh­rend des Pro­jekts iden­ti­fi­ziert wur­den und noch einer Klä­rung, Bear­bei­tung oder Lösung bedür­fen. Sie wer­den ver­wen­det, um alle aus­ste­hen­den Arbei­ten, die nicht Teil des ursprüng­li­chen Plans waren oder eine Abwei­chung dar­stel­len, sys­te­ma­tisch zu ver­fol­gen und zu mana­gen. Offe­ne Punk­te wer­den typi­scher­wei­se in einer Lis­te (Offe­ne-Punk­te-Lis­te, Issue Log) oder einem Issue-Track­ing-Sys­tem erfasst und als kon­kre­te Akti­ons­ele­men­te mit Ver­ant­wort­lich­kei­ten und Fäl­lig­kei­ten verwaltet.

Bei­spiel, Best prac­ti­ce und wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Begriff

In einem Soft­ware­ent­wick­lungs­pro­jekt könn­te ein offe­ner Punkt bei­spiels­wei­se ein wäh­rend des Tests ent­deck­ter Soft­ware­feh­ler (Bug) sein, der noch beho­ben wer­den muss, oder eine unge­klär­te Anfor­de­rung, zu der noch eine Ent­schei­dung des Kun­den aus­steht. Eine bewähr­te Metho­de (Best Prac­ti­ce) ist es, offe­ne Punk­te zen­tral zu sam­meln, zu prio­ri­sie­ren, Ver­ant­wort­li­che zuzu­wei­sen und deren Bear­bei­tungs­sta­tus regel­mä­ßig zu über­wa­chen (z. B. in Pro­jekt­mee­tings). Dies ent­spricht der Ver­wal­tung von agi­len Back­logs oder dem Issue Manage­ment nach PMBOK. Ein akti­ves Manage­ment offe­ner Punk­te stellt sicher, dass alle rele­van­ten The­men adres­siert wer­den, nichts ver­ges­sen wird und das Pro­jekt trotz auf­tre­ten­der Pro­ble­me vor­an­schrei­ten kann.

Ver­wand­te Begriffe