Res­sour­cen­ma­na­ger im PM — Begriffs­klä­rung und Bedeutung

Der Res­sour­cen­ma­na­ger ist eine Rol­le oder Funk­ti­on inner­halb einer Orga­ni­sa­ti­on, die für die Ver­wal­tung eines Pools von Res­sour­cen (ins­be­son­de­re Per­so­nal) und deren Zuwei­sung zu ver­schie­de­nen Pro­jek­ten oder Auf­ga­ben ver­ant­wort­lich ist. Sei­ne Haupt­auf­ga­be ist es, die Aus­las­tung und Nut­zung der ver­füg­ba­ren Res­sour­cen zu opti­mie­ren, Kon­flik­te bei der Res­sour­cen­zu­tei­lung zu lösen und sicher­zu­stel­len, dass Pro­jek­te mit den benö­tig­ten Res­sour­cen in der erfor­der­li­chen Qua­li­tät und Quan­ti­tät ver­sorgt wer­den, oft durch Pro­zes­se der Anfor­de­rung, Zuwei­sung und Überwachung.

Bei­spiel, Best prac­ti­ce und wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Begriff

In einem Bera­tungs­un­ter­neh­men ist der Res­sour­cen­ma­na­ger bei­spiels­wei­se dafür zustän­dig, die ver­füg­ba­ren Bera­ter ent­spre­chend ihrer Fähig­kei­ten und Aus­las­tung den ver­schie­de­nen Kun­den­pro­jek­ten zuzu­wei­sen. Als Best Prac­ti­ce emp­fiehlt sich die Eta­blie­rung kla­rer Pro­zes­se und Kri­te­ri­en für die Res­sour­cen­an­for­de­rung und ‑zuwei­sung. Dies steht im Ein­klang mit den Prak­ti­ken des Res­sour­cen­ma­nage­ments gemäß PMBOK Gui­de und der Not­wen­dig­keit einer trans­pa­ren­ten Kapa­zi­täts­pla­nung, auch in agi­len Kon­tex­ten, und hilft dabei, die Pro­duk­ti­vi­tät zu maxi­mie­ren und sowohl Über- als auch Unter­las­tun­gen der Res­sour­cen zu minimieren.