Pro­jekt-Tem­p­la­te im PM — Begriffs­klä­rung und Bedeutung

Ein Pro­jekt-Tem­p­la­te (oder Pro­jekt­vor­la­ge) ist eine stan­dar­di­sier­te, wie­der­ver­wend­ba­re Vor­la­ge für einen Pro­jekt­plan oder eine Pro­jekt­struk­tur. Es wird ver­wen­det, um den Pla­nungs­pro­zess für neue, ähn­li­che Pro­jek­te zu beschleu­ni­gen und zu stan­dar­di­sie­ren, ins­be­son­de­re bei häu­fig wie­der­keh­ren­den Pro­jekt­ty­pen, indem es eine vor­de­fi­nier­te Struk­tur (z.B. Pha­sen, Arbeits­pa­ke­te, Mei­len­stei­ne), Stan­dard­auf­ga­ben, Rol­len­zu­wei­sun­gen oder typi­sche Ein­stel­lun­gen enthält.

Bei­spiel, Best prac­ti­ce und wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Begriff

Ein IT-Unter­neh­men könn­te bei­spiels­wei­se ein Pro­jekt-Tem­p­la­te für die Durch­füh­rung von Stan­dard-Soft­ware­ein­füh­rungs­pro­jek­ten ver­wen­den, das bereits typi­sche Pro­jekt­pha­sen, Stan­dard­auf­ga­ben wie Instal­la­ti­on und Schu­lung sowie wich­ti­ge Mei­len­stei­ne vor­de­fi­niert. Eine bewähr­te Pra­xis ist es, sol­che Tem­pla­tes regel­mä­ßig auf Basis gesam­mel­ter Erfah­run­gen zu über­prü­fen und zu aktua­li­sie­ren. Dies steht im Ein­klang mit dem Stre­ben nach Stan­dar­di­sie­rung im Pro­jekt­ma­nage­ment (vgl. PMBOK Gui­de) und der Nut­zung von Vor­la­gen in agi­len Kon­tex­ten, spart Zeit bei der Pro­jekt­in­iti­ie­rung und stellt eine kon­sis­ten­te Vor­ge­hens­wei­se sicher.