Kostenarten im PM — Begriffsklärung und Bedeutung
Beispiel, Best practice und weitere Informationen zum Begriff
Bei der Planung eines Events (Eventmanagement-Projekt) könnten typische Kostenarten beispielsweise ‘Personal (Organisation)’, ‘Miete (Location)’, ‘Catering’, ‘Marketing & Werbung’ und ‘Technik’ sein. Eine bewährte Methode (Best Practice) ist es, die relevanten Kostenarten für ein Projekt oder eine Organisation klar zu definieren (oft im Rahmen eines Kostenartenplans) und die anfallenden Kosten konsequent diesen Arten zuzuordnen und zu verfolgen. Dies steht im Einklang mit der Kostenstrukturierung im Rahmen des Kostenmanagements nach PMBOK und fördert die agilen Prinzipien der Kostentransparenz. Eine klare Kostenartenrechnung hilft, Ausgaben detailliert zu analysieren, zu kontrollieren und Budgetüberschreitungen frühzeitig zu erkennen.