Abtei­lungs­board im PM — Begriffs­klä­rung und Bedeutung

Ein Abtei­lungs­board ist eine spe­zi­el­le Ansicht oder ein Dash­board inner­halb einer Pro­jekt­ma­nage­m­ent­soft­ware. Es zeigt spe­zi­fi­sche Infor­ma­tio­nen und Kenn­zah­len (Metri­ken) für eine bestimm­te Abtei­lung an. Sein Zweck ist es, Abtei­lungs­lei­tern einen schnel­len Über­blick über lau­fen­de Pro­jek­te und die ein­ge­setz­ten Res­sour­cen zu ver­schaf­fen. Abtei­lungs­boards kom­men typi­scher­wei­se im Mul­ti­pro­jekt­ma­nage­ment zum Ein­satz und fas­sen rele­van­te Daten wie Pro­jekt­sta­tus, Res­sour­cen­aus­las­tung und Bud­get­ver­brauch über­sicht­lich zusammen.

Bei­spiel, Best prac­ti­ce und wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Begriff

Bei­spiels­wei­se könn­te das Abtei­lungs­board der Ent­wick­lungs­ab­tei­lung in einem IT-Unter­neh­men alle akti­ven Soft­ware­pro­jek­te, deren aktu­el­len Fort­schritt sowie die Aus­las­tung der ein­zel­nen Ent­wick­ler visua­li­sie­ren. Eine bewähr­te Metho­de (Best Prac­ti­ce) ist es, das Abtei­lungs­board regel­mä­ßig zu aktua­li­sie­ren und die Infor­ma­tio­nen aktiv mit den Abtei­lungs­mit­glie­dern zu tei­len. Dies ent­spricht den agi­len Prin­zi­pi­en der Trans­pa­renz und der kon­ti­nu­ier­li­chen Ver­bes­se­rung und för­dert eine pro­ak­ti­ve Steue­rung sowie schnel­le, fun­dier­te Entscheidungen.