Skill im PM — Begriffs­klä­rung und Bedeutung

Ein Skill bezeich­net eine spe­zi­fi­sche Fähig­keit, Kom­pe­tenz oder Exper­ti­se, über die eine Per­son oder eine Res­sour­ce ver­fügt und die für die Durch­füh­rung bestimm­ter Pro­jekt­auf­ga­ben rele­vant ist. Skills wer­den im Kon­text des Res­sour­cen­ma­nage­ments ver­wen­det, um die Eig­nung von Res­sour­cen für bestimm­te Auf­ga­ben zu bewer­ten und eine opti­ma­le Zuwei­sung basie­rend auf den erfor­der­li­chen Kom­pe­ten­zen sicherzustellen.

Bei­spiel, Best prac­ti­ce und wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Begriff

In einem Soft­ware­ent­wick­lungs­pro­jekt besitzt ein Pro­gram­mie­rer mög­li­cher­wei­se spe­zi­fi­sche Skills wie ‘Java-Ent­wick­lung’, ‘Daten­bank­de­sign (SQL)’ oder ‘Python-Pro­gram­mie­rung’. Als Best Prac­ti­ce gilt die sys­te­ma­ti­sche Erfas­sung und Doku­men­ta­ti­on der rele­van­ten Skills der ver­füg­ba­ren Res­sour­cen (z.B. in einer Skill-Daten­bank) und deren Berück­sich­ti­gung bei der Zuwei­sung zu Pro­jekt­auf­ga­ben. Dies unter­stützt die Pro­zes­se des Res­sour­cen­ma­nage­ments nach PMBOK Gui­de sowie die effek­ti­ve Zusam­men­stel­lung von (agi­len) Teams und trägt dazu bei, die Effi­zi­enz bei der Auf­ga­ben­er­le­di­gung und die Qua­li­tät der Ergeb­nis­se zu maximieren.