Meilensteintrendanalyse (MTA) im PM — Begriffsklärung und Bedeutung
Beispiel, Best practice und weitere Informationen zum Begriff
In einem Bauprojekt könnte die Meilensteintrendanalyse beispielsweise aufzeigen, dass der geplante Fertigstellungstermin für den Meilenstein ‘Innenausbau abgeschlossen’ bei jeder Berichterstattung weiter in die Zukunft verschoben wird (ansteigende Kurve im MTA-Diagramm), was auf systematische Probleme im Zeitplan hindeutet. Eine bewährte Methode (Best Practice) ist es, die MTA regelmäßig (z. B. monatlich) durchzuführen und die Trends zu analysieren, um frühzeitig die Ursachen für Verschiebungen zu identifizieren und Korrekturmaßnahmen einzuleiten. Dies unterstützt die Trendanalyse im Rahmen des Zeitmanagements nach PMBOK und ergänzt agile Retrospektiven durch eine quantitative Perspektive. Die MTA ist ein wichtiges Frühwarninstrument zur Sicherung der termingerechten Projektabwicklung.