Pro­jekt­be­richt im PM — Begriffs­klä­rung und Bedeutung

Ein Pro­jekt­be­richt ist ein for­mel­les Doku­ment oder eine struk­tu­rier­te Dar­stel­lung, die den aktu­el­len Sta­tus, den Fort­schritt, die Leis­tung oder die Ergeb­nis­se eines Pro­jekts zu einem bestimm­ten Zeit­punkt oder für einen bestimm­ten Zeit­raum zusam­men­fasst. Er dient dazu, die rele­van­ten Stake­hol­der über den Pro­jekt­ver­lauf zu infor­mie­ren und Ent­schei­dungs­grund­la­gen zu lie­fern, indem er typi­scher­wei­se eine Mischung aus quan­ti­ta­ti­ven (z.B. Kos­ten, Ter­mi­ne) und qua­li­ta­ti­ven (z.B. Risi­ken, Pro­ble­me) Daten prä­sen­tiert und dabei Fort­schrit­te, auf­ge­tre­te­ne Pro­ble­me sowie geplan­te nächs­te Schrit­te darlegt.

Bei­spiel, Best prac­ti­ce und wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Begriff

Im Rah­men eines Mar­ke­ting­pro­jekts könn­te bei­spiels­wei­se ein quar­tals­wei­ser Pro­jekt­be­richt erstellt wer­den, der die im letz­ten Quar­tal erreich­ten Kenn­zah­len (KPIs), den Bud­get­ver­brauch und die für das nächs­te Quar­tal geplan­ten Mar­ke­ting­ak­ti­vi­tä­ten doku­men­tiert. Als Best Prac­ti­ce emp­fiehlt sich eine kla­re, prä­gnan­te und ziel­grup­pen­ge­rech­te Gestal­tung der Berich­te. Dies steht im Ein­klang mit den Prin­zi­pi­en des Berichts­we­sens gemäß PMBOK Gui­de und der Idee agi­ler Infor­ma­ti­ons­ra­dia­to­ren, die auf eine trans­pa­ren­te und leicht ver­ständ­li­che Infor­ma­ti­ons­ver­mitt­lung abzie­len, und för­dert so das Ver­trau­en und Ver­ständ­nis bei den Stakeholdern.

Ver­wand­te Begriffe