Gantt-Dia­gramm im PM — Begriffs­klä­rung und Bedeutung

Ein Gantt-Dia­gramm ist eine spe­zi­el­le Form des Bal­ken­plans, die zur visu­el­len Dar­stel­lung des Pro­jekt­zeit­plans dient. Es zeigt Pro­jekt­ak­ti­vi­tä­ten oder Pha­sen als hori­zon­ta­le Bal­ken auf einer Zeit­ach­se an, wobei die Län­ge jedes Bal­kens pro­por­tio­nal zur Dau­er der Akti­vi­tät ist. Gantt-Dia­gram­me wer­den häu­fig ver­wen­det, um Pro­jek­te zu pla­nen, Abhän­gig­kei­ten zwi­schen Auf­ga­ben dar­zu­stel­len (oft durch Pfei­le), Mei­len­stei­ne zu mar­kie­ren und den Pro­jekt­fort­schritt im Zeit­ver­lauf zu ver­fol­gen. Sie sind ein Stan­dard­werk­zeug in vie­len Pro­jekt­ma­nage­ment-Tools und bie­ten eine über­sicht­li­che zeit­li­che Dar­stel­lung des Projektablaufs.

Bei­spiel, Best prac­ti­ce und wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Begriff

Im Rah­men eines Event­ma­nage­ment-Pro­jekts könn­te ein Gantt-Dia­gramm bei­spiels­wei­se den geplan­ten Zeit­ab­lauf für die ein­zel­nen Pha­sen wie Kon­zep­ti­on, Loca­ti­on-Suche, Mar­ke­ting, Durch­füh­rung und Nach­be­rei­tung visua­li­sie­ren. Eine bewähr­te Metho­de (Best Prac­ti­ce) ist es, das Gantt-Dia­gramm regel­mä­ßig zu aktua­li­sie­ren, um den tat­säch­li­chen Fort­schritt wider­zu­spie­geln, und es als Kom­mu­ni­ka­ti­ons­mit­tel mit dem Pro­jekt­team und ande­ren Stake­hol­dern zu nut­zen. Dies ent­spricht den Prin­zi­pi­en des Zeit­ma­nage­ments nach PMBOK und der Nut­zung von agi­len Visua­li­sie­rungs­tools und ermög­licht eine kla­re Kom­mu­ni­ka­ti­on des Zeit­plans sowie die früh­zei­ti­ge Erken­nung von Verzögerungen.