Pro­jekt­do­ku­men­ta­ti­on im PM — Begriffs­klä­rung und Bedeutung

Die Pro­jekt­do­ku­men­ta­ti­on umfasst die Gesamt­heit aller schrift­li­chen und elek­tro­ni­schen Doku­men­te, die im Lau­fe eines Pro­jekts erstellt, gesam­melt und ver­wal­tet wer­den. Sie dient dazu, wich­ti­ge Infor­ma­tio­nen, Plä­ne, Ent­schei­dun­gen, Ergeb­nis­se und den Pro­jekt­ver­lauf fest­zu­hal­ten und zugäng­lich zu machen, typi­scher­wei­se beinhal­tet sie Arte­fak­te wie Pro­jekt­plä­ne, Anfor­de­rungs­do­ku­men­te, Sta­tus­be­rich­te, Bespre­chungs­pro­to­kol­le und Abschluss­do­ku­men­te, um Trans­pa­renz, Nach­voll­zieh­bar­keit und Wis­sens­si­che­rung zu gewährleisten.

Bei­spiel, Best prac­ti­ce und wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Begriff

Bei einem Bau­pro­jekt besteht die Pro­jekt­do­ku­men­ta­ti­on bei­spiels­wei­se aus den Bau­plä­nen, den behörd­li­chen Geneh­mi­gun­gen, den Ver­trä­gen mit Lie­fe­ran­ten und den regel­mä­ßi­gen Fort­schritts­be­rich­ten. Eine bewähr­te Vor­ge­hens­wei­se ist es, die Pro­jekt­do­ku­men­ta­ti­on wäh­rend des gesam­ten Pro­jekt­le­bens­zy­klus aktu­ell, voll­stän­dig und für die rele­van­ten Per­so­nen leicht zugäng­lich zu hal­ten. Dies steht im Ein­klang mit den Prin­zi­pi­en des Wis­sens­ma­nage­ments nach PMBOK Gui­de und den agi­len Doku­men­ta­ti­ons­prin­zi­pi­en (z.B. “gera­de genug” Doku­men­ta­ti­on) und unter­stützt eine effek­ti­ve Pro­jekt­steue­rung sowie das Ler­nen aus gesam­mel­ten Erfah­run­gen für zukünf­ti­ge Projekte.