Kostenressourcen im PM — Begriffsklärung und Bedeutung
Beispiel, Best practice und weitere Informationen zum Begriff
In einem Bauprojekt könnten typische Kostenressourcen beispielsweise die benötigten Mengen an Beton, Stahl, Ziegeln oder die Miete für spezielle Baumaschinen sein, deren Kosten direkt geplant und verfolgt werden. Eine bewährte Methode (Best Practice) ist es, Kostenressourcen und deren voraussichtliche Kosten genau zu planen, zu budgetieren und deren tatsächlichen Verbrauch oder Anfall im Projektverlauf zu verfolgen. Dies steht im Einklang mit dem Ressourcen- und Kostenmanagement nach PMBOK und fördert die agilen Prinzipien der Kostentransparenz. Eine detaillierte Planung und Verfolgung von Kostenressourcen ermöglicht eine präzise Budgetkontrolle und unterstützt Entscheidungen zur Kosteneffizienz.