Benach­rich­ti­gung im PM — Begriffs­klä­rung und Bedeutung

Eine Benach­rich­ti­gung ist eine auto­ma­ti­sche oder manu­ell aus­ge­lös­te Mit­tei­lung oder ein Alarm (Alert) inner­halb einer Pro­jekt­ma­nage­m­ent­soft­ware, die Benut­zer über bestimm­te Ereig­nis­se, Aktua­li­sie­run­gen oder anste­hen­de Auf­ga­ben infor­miert. Benach­rich­ti­gun­gen wer­den ein­ge­setzt, um die Kom­mu­ni­ka­ti­on im Pro­jekt­team zu ver­bes­sern und die Reak­ti­ons­fä­hig­keit auf rele­van­te Vor­gän­ge zu erhö­hen. Sie wer­den typi­scher­wei­se für neue Auf­ga­ben, bevor­ste­hen­de Ter­mi­ne, erfolg­te Ände­run­gen oder Sta­tus­up­dates ver­wen­det, indem ent­spre­chen­de Nach­rich­ten an die betrof­fe­nen Benut­zer gesen­det werden.

Bei­spiel, Best prac­ti­ce und wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Begriff

In der Soft­ware PLANTA pul­se könn­te eine Benach­rich­ti­gung bei­spiels­wei­se ein Team­mit­glied auto­ma­tisch dar­über infor­mie­ren, dass ihm eine neue Auf­ga­be zuge­wie­sen wur­de. Eine bewähr­te Metho­de (Best Prac­ti­ce) ist es, Benach­rich­ti­gun­gen so zu kon­fi­gu­rie­ren, dass sie gezielt, rele­vant und nicht über­mä­ßig häu­fig erfol­gen. Dies steht im Ein­klang mit agi­len Prin­zi­pi­en der effi­zi­en­ten Kom­mu­ni­ka­ti­on und dem Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ma­nage­ment nach PMBOK. Gut gestal­te­te Benach­rich­ti­gun­gen hal­ten das Team auf dem Lau­fen­den und hel­fen, Infor­ma­ti­ons­lü­cken und Ver­zö­ge­run­gen zu reduzieren.

Ver­wand­te Begriffe