Qua­li­ty Gates im PM — Begriffs­klä­rung und Bedeutung

Qua­li­ty Gates (Qua­li­täts­to­re) sind vor­de­fi­nier­te Kon­troll- oder Ent­schei­dungs­punk­te inner­halb eines Pro­jekt­le­bens­zy­klus oder Ent­wick­lungs­pro­zes­ses, an denen die Qua­li­tät von Zwi­schen­er­geb­nis­sen oder der Fort­schritt des Pro­jekts anhand fest­ge­leg­ter Kri­te­ri­en über­prüft wird. Sie die­nen dazu, die Ein­hal­tung von Qua­li­täts­stan­dards sicher­zu­stel­len und for­mal zu vali­die­ren, bevor die nächs­te Pro­jekt­pha­se oder der nächs­te Pro­zess­schritt begon­nen wer­den darf, typi­scher­wei­se durch for­mel­le Reviews, Tests oder Abnah­men, die die Erfül­lung der Kri­te­ri­en bestätigen.

Bei­spiel, Best prac­ti­ce und wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Begriff

In einem Soft­ware­ent­wick­lungs­pro­jekt könn­te bei­spiels­wei­se ein Qua­li­ty Gate vor dem fina­len Release eine erfolg­rei­che Durch­füh­rung aller Sys­tem­tests und eine for­mel­le Code-Review umfas­sen. Es gilt als Best Prac­ti­ce, für jedes Qua­li­ty Gate kla­re, mess­ba­re und im Vor­aus ver­ein­bar­te Kri­te­ri­en (Ein­tritts- und Aus­tritts­kri­te­ri­en) fest­zu­le­gen. Dies steht im Ein­klang mit den Prin­zi­pi­en des Qua­li­täts­ma­nage­ments nach PMBOK Gui­de und dem Kon­zept der “Defi­ni­ti­on of Done” in agi­len Metho­den und stellt sicher, dass nur Arbeit, die den defi­nier­ten Qua­li­täts­an­for­de­run­gen ent­spricht, in die nächs­te Pha­se übergeht.

Ver­wand­te Begriffe