Anwen­der­mo­dus (Anwen­der­sicht) im PM — Begriffs­klä­rung und Bedeutung

Der Anwen­der­mo­dus (oder die Anwen­der­sicht) bezeich­net eine spe­zi­fi­sche Benut­zer­ober­flä­che inner­halb einer Pro­jekt­ma­nage­m­ent­soft­ware, die für regu­lä­re End­be­nut­zer kon­zi­piert ist. Die­se Ansicht wird ver­wen­det, um den Zugriff auf Funk­tio­nen und Daten zu ver­ein­fa­chen und auf das Wesent­li­che zu redu­zie­ren. Sie rich­tet sich typi­scher­wei­se an Team­mit­glie­der und Stake­hol­der, indem sie eine intui­ti­ve und auf deren spe­zi­fi­sche Auf­ga­ben zuge­schnit­te­ne Per­spek­ti­ve auf das Pro­jekt bietet.

Bei­spiel, Best prac­ti­ce und wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Begriff

In der Soft­ware PLANTA pro­ject könn­te der Anwen­der­mo­dus bei­spiels­wei­se Team­mit­glie­dern ermög­li­chen, ihre zuge­wie­se­nen Auf­ga­ben ein­zu­se­hen und ihre Arbeits­zei­ten zu erfas­sen, ohne dabei Zugriff auf admi­nis­tra­ti­ve Ein­stel­lun­gen oder kom­ple­xe­re Pla­nungs­funk­tio­nen zu haben. Eine bewähr­te Metho­de (Best Prac­ti­ce) ist es, ent­spre­chen­de Schu­lun­gen anzu­bie­ten, um die effek­ti­ve Nut­zung des Anwen­der­mo­dus zu opti­mie­ren. Dies steht im Ein­klang mit all­ge­mei­nen Usa­bi­li­ty-Prin­zi­pi­en und agi­len Self-Ser­vice-Ansät­zen und trägt dazu bei, die Akzep­tanz der Soft­ware bei den Benut­zern sowie deren Arbeits­ef­fi­zi­enz zu erhöhen.