Budgetplanung im PM — Begriffsklärung und Bedeutung
Budgetplanung ist der systematische Prozess der Schätzung, Zuweisung und Verwaltung der finanziellen Mittel (Budget), die für die Durchführung eines Projekts benötigt werden. Sie dient dazu, die finanzielle Machbarkeit des Projekts sicherzustellen und die Ausgaben während der Projektlaufzeit zu kontrollieren. Die Budgetplanung findet typischerweise während der Projektinitiierungs- und Planungsphase statt und berücksichtigt detailliert die Kosten für Arbeit (Personal), Materialien, externe Dienstleistungen und andere benötigte Ressourcen.
Beispiel, Best practice und weitere Informationen zum Begriff
Bei der Planung eines Events (Eventmanagement-Projekt) würde die Budgetplanung beispielsweise die Schätzung der Kosten für die Anmietung der Location, das Catering, Technik und Marketingaktivitäten umfassen. Eine bewährte Methode (Best Practice) ist es, bei der Budgetplanung einen Puffer für unvorhergesehene Ausgaben oder Risiken einzuplanen (Kontingenzreserve). Dies steht im Einklang mit den Techniken zur Kostenschätzung im PMBOK und der inkrementellen Planung in agilen Ansätzen. Eine sorgfältige Budgetplanung hilft, finanzielle Risiken zu minimieren und die Erreichung der Projektziele im finanziellen Rahmen zu unterstützen.