Balkenplan im PM — Begriffsklärung und Bedeutung
Ein Balkenplan ist eine grafische Darstellung des Projektzeitplans, bei der Projektphasen oder einzelne Aufgaben als horizontale Balken auf einer Zeitachse visualisiert werden. Er wird verwendet, um den Ablauf eines Projekts zu planen, Abhängigkeiten darzustellen und den Fortschritt im Zeitverlauf zu verfolgen. Die bekannteste Form eines Balkenplans ist das Gantt-Diagramm, das Start- und Enddaten von Aktivitäten sowie deren Beziehungen zueinander anzeigt.
Beispiel, Best practice und weitere Informationen zum Begriff
In einem Bauprojekt könnte ein Balkenplan beispielsweise den geplanten zeitlichen Ablauf für den Rohbau, die nachfolgenden Installationen und den abschließenden Innenausbau visuell darstellen. Eine bewährte Methode (Best Practice) ist es, den Balkenplan regelmäßig zu aktualisieren, um den tatsächlichen Projektfortschritt widerzuspiegeln, und ihn transparent mit dem Projektteam zu teilen. Dies entspricht den Prinzipien des Zeitmanagements nach PMBOK und der Nutzung von agilen Visualisierungstools und ermöglicht eine klare Kommunikation sowie die frühzeitige Erkennung möglicher Zeitplanverzögerungen.