Bal­ken­plan im PM — Begriffs­klä­rung und Bedeutung

Ein Bal­ken­plan ist eine gra­fi­sche Dar­stel­lung des Pro­jekt­zeit­plans, bei der Pro­jekt­pha­sen oder ein­zel­ne Auf­ga­ben als hori­zon­ta­le Bal­ken auf einer Zeit­ach­se visua­li­siert wer­den. Er wird ver­wen­det, um den Ablauf eines Pro­jekts zu pla­nen, Abhän­gig­kei­ten dar­zu­stel­len und den Fort­schritt im Zeit­ver­lauf zu ver­fol­gen. Die bekann­tes­te Form eines Bal­ken­plans ist das Gantt-Dia­gramm, das Start- und End­da­ten von Akti­vi­tä­ten sowie deren Bezie­hun­gen zuein­an­der anzeigt.

Bei­spiel, Best prac­ti­ce und wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Begriff

In einem Bau­pro­jekt könn­te ein Bal­ken­plan bei­spiels­wei­se den geplan­ten zeit­li­chen Ablauf für den Roh­bau, die nach­fol­gen­den Instal­la­tio­nen und den abschlie­ßen­den Innen­aus­bau visu­ell dar­stel­len. Eine bewähr­te Metho­de (Best Prac­ti­ce) ist es, den Bal­ken­plan regel­mä­ßig zu aktua­li­sie­ren, um den tat­säch­li­chen Pro­jekt­fort­schritt wider­zu­spie­geln, und ihn trans­pa­rent mit dem Pro­jekt­team zu tei­len. Dies ent­spricht den Prin­zi­pi­en des Zeit­ma­nage­ments nach PMBOK und der Nut­zung von agi­len Visua­li­sie­rungs­tools und ermög­licht eine kla­re Kom­mu­ni­ka­ti­on sowie die früh­zei­ti­ge Erken­nung mög­li­cher Zeitplanverzögerungen.