Idee im PM — Begriffs­klä­rung und Bedeutung

Eine Idee ist im Pro­jekt­ma­nage­ment­kon­text ein ers­tes, oft noch unstruk­tu­rier­tes Kon­zept, ein Vor­schlag, ein Impuls oder eine Anre­gung für ein poten­zi­el­les neu­es Pro­jekt oder eine signi­fi­kan­te Ände­rung. Ideen wer­den ver­wen­det, um den Pro­zess der Initi­ie­rung neu­er Vor­ha­ben anzu­sto­ßen und Inno­va­ti­ons­po­ten­zia­le zu sam­meln. Sie ent­ste­hen typi­scher­wei­se in der frü­hes­ten Pha­se der Pro­jekt­ent­wick­lung (Ideen­fin­dungs­pha­se) und bil­den die Grund­la­ge für eine ers­te Bewer­tung, eine nach­fol­gen­de Mach­bar­keits­stu­die oder die Erstel­lung eines Busi­ness Case, bevor eine Ent­schei­dung über die tat­säch­li­che Umset­zung als Pro­jekt getrof­fen wird.

Bei­spiel, Best prac­ti­ce und wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Begriff

In einem Inno­va­ti­ons­pro­jekt könn­te eine Idee bei­spiels­wei­se die Ent­wick­lung eines völ­lig neu­en Pro­dukts sein, das auf ers­ten Markt­be­ob­ach­tun­gen oder tech­no­lo­gi­schen Trends basiert. Eine bewähr­te Metho­de (Best Prac­ti­ce) ist es, Ideen sys­te­ma­tisch zu sam­meln (z.B. in einem Ideen­ma­nage­ment-Sys­tem), zu bewer­ten (z.B. hin­sicht­lich stra­te­gi­scher Pas­sung, poten­zi­el­lem Nut­zen, Mach­bar­keit) und zu prio­ri­sie­ren. Dies steht im Ein­klang mit Ansät­zen des Port­fo­lio-Manage­ments nach PMBOK und dem agi­len Back­log-Groo­ming oder der Pro­dukt-Visi­on-Ent­wick­lung. Ein struk­tu­rier­ter Umgang mit Ideen hilft dabei, die begrenz­ten Res­sour­cen auf die viel­ver­spre­chends­ten und stra­te­gisch rele­van­tes­ten Vor­ha­ben zu konzentrieren.