Struk­tu­rie­ren im PM — Begriffs­klä­rung und Bedeutung

Struk­tu­rie­ren im Pro­jekt­ma­nage­ment bezeich­net den Pro­zess der sys­te­ma­ti­schen Glie­de­rung und Orga­ni­sa­ti­on der gesam­ten Pro­jekt­ar­beit oder ande­rer rele­van­ter Aspek­te (wie Res­sour­cen oder Kos­ten) in eine hier­ar­chi­sche Form. Die­ser Pro­zess wird ins­be­son­de­re ange­wen­det, um den Pro­jekt­struk­tur­plan (WBS/PSP) zu erstel­len, indem das Pro­jekt­ziel und die Lie­fer­ge­gen­stän­de schritt­wei­se in klei­ne­re, hand­hab­ba­re Kom­po­nen­ten wie Pha­sen, Teil­pro­jek­te, Arbeits­pa­ke­te und Auf­ga­ben zer­legt wer­den, um eine kla­re, über­sicht­li­che und voll­stän­di­ge Hier­ar­chie der zu leis­ten­den Arbeit zu schaffen.

Bei­spiel, Best prac­ti­ce und wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Begriff

Beim Struk­tu­rie­ren eines Pro­jekts könn­te die obers­te Ebe­ne bei­spiels­wei­se die Haupt­pha­sen ‘Initi­ie­rung’, ‘Pla­nung’, ‘Durch­füh­rung’, ‘Über­wa­chung & Steue­rung’ und ‘Abschluss’ umfas­sen, die dann wei­ter detail­liert wer­den. Eine bewähr­te Pra­xis ist die Ein­be­zie­hung des Pro­jekt­teams und wich­ti­ger Stake­hol­der in den Struk­tu­rie­rungs­pro­zess, um ein gemein­sa­mes Ver­ständ­nis zu för­dern und die Voll­stän­dig­keit sicher­zu­stel­len. Dies ent­spricht den Emp­feh­lun­gen zur Erstel­lung des WBS im PMBOK Gui­de und hat Par­al­le­len zum Pro­zess des Back­log Refi­ne­ments (Groo­ming) in agi­len Metho­den, bei dem eben­falls Arbeits­ele­men­te struk­tu­riert und detail­liert wer­den. Ein guter Struk­tu­rie­rungs­pro­zess för­dert Klar­heit über den Umfang und unter­stützt die Zuwei­sung von Verantwortlichkeiten.