Pro­jekt­ab­schluss im PM — Begriffs­klä­rung und Bedeutung

Der Pro­jekt­ab­schluss bezeich­net die letz­te Pha­se und den for­mel­len Pro­zess zur Been­di­gung aller Akti­vi­tä­ten eines Pro­jekts oder einer Pro­jekt­pha­se. Er dient dazu, die fina­len Pro­jekt­leis­tun­gen (Lie­fer­ge­gen­stän­de) zu über­ge­ben, offe­ne Punk­te zu klä­ren, Ver­trä­ge abzu­schlie­ßen, Erfah­run­gen zu doku­men­tie­ren (Les­sons Lear­ned) und offi­zi­ell zu bestä­ti­gen, dass die Pro­jekt­zie­le erreicht wur­den oder das Pro­jekt aus ande­ren Grün­den been­det wird.

Bei­spiel, Best prac­ti­ce und wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Begriff

Bei einem Soft­ware­pro­jekt beinhal­tet der Pro­jekt­ab­schluss typi­scher­wei­se die for­mel­le Über­ga­be der ent­wi­ckel­ten Soft­ware an den Auf­trag­ge­ber, die Klä­rung letz­ter Details und eine abschlie­ßen­de Bespre­chung mit dem Team und den Stake­hol­dern. Es gilt als Best Prac­ti­ce, eine umfas­sen­de Abschluss­do­ku­men­ta­ti­on anzu­fer­ti­gen, ein­schließ­lich eines Berichts über gewon­ne­ne Erkennt­nis­se (Les­sons Lear­ned). Dies ent­spricht den Pro­zes­sen des Pro­jekt­ab­schlus­ses nach PMBOK Gui­de sowie dem Geist agi­ler Retro­spek­ti­ven und för­dert das Ler­nen aus dem Pro­jekt für zukünf­ti­ge Vor­ha­ben sowie die kon­ti­nu­ier­li­che Verbesserung.