Grobplanung im PM — Begriffsklärung und Bedeutung
Beispiel, Best practice und weitere Informationen zum Begriff
In einem Forschungsprojekt könnte die Grobplanung beispielsweise die Hauptphasen wie ‘Literaturrecherche’, ‘Experimentdesign’, ‘Durchführung der Experimente’, ‘Datenanalyse’ und ‘Veröffentlichung’ mit geschätzten Zeiträumen umfassen. Eine bewährte Methode (Best Practice) ist es, die Ergebnisse der Grobplanung als Grundlage und Rahmen für die schrittweise Verfeinerung und Detaillierung der Pläne zu nutzen. Dies entspricht dem Konzept der progressiven Ausarbeitung (Progressive Elaboration) im PMBOK und der agilen Release-Planung. Die Grobplanung ermöglicht frühe strategische Entscheidungen und bietet gleichzeitig Flexibilität für Anpassungen im weiteren Projektverlauf.