Grob­pla­nung im PM — Begriffs­klä­rung und Bedeutung

Grob­pla­nung bezeich­net eine anfäng­li­che, über­ge­ord­ne­te Pha­se der Pro­jekt­pla­nung, die sich auf die Skiz­zie­rung der Haupt­pha­sen, wesent­li­chen Lie­fer­ge­gen­stän­de (Deli­ver­a­bles) und wich­tigs­ten Mei­len­stei­ne eines Pro­jekts kon­zen­triert, ohne bereits tief ins Detail zu gehen. Sie wird ver­wen­det, um früh­zei­tig einen ers­ten Über­blick über das Pro­jekt, des­sen Umfang, zeit­li­chen Rah­men und benö­tig­te Res­sour­cen zu erhal­ten. Die Grob­pla­nung fin­det typi­scher­wei­se in der Initi­ie­rungs- oder frü­hen Pla­nungs­pha­se statt und lie­fert eine ers­te, oft noch gro­be Schät­zung von Zeit, Kos­ten und Res­sour­cen als Basis für wei­te­re Ent­schei­dun­gen und die nach­fol­gen­de Detailplanung.

Bei­spiel, Best prac­ti­ce und wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Begriff

In einem For­schungs­pro­jekt könn­te die Grob­pla­nung bei­spiels­wei­se die Haupt­pha­sen wie ‘Lite­ra­tur­re­cher­che’, ‘Expe­ri­ment­de­sign’, ‘Durch­füh­rung der Expe­ri­men­te’, ‘Daten­ana­ly­se’ und ‘Ver­öf­fent­li­chung’ mit geschätz­ten Zeit­räu­men umfas­sen. Eine bewähr­te Metho­de (Best Prac­ti­ce) ist es, die Ergeb­nis­se der Grob­pla­nung als Grund­la­ge und Rah­men für die schritt­wei­se Ver­fei­ne­rung und Detail­lie­rung der Plä­ne zu nut­zen. Dies ent­spricht dem Kon­zept der pro­gres­si­ven Aus­ar­bei­tung (Pro­gres­si­ve Ela­bo­ra­ti­on) im PMBOK und der agi­len Release-Pla­nung. Die Grob­pla­nung ermög­licht frü­he stra­te­gi­sche Ent­schei­dun­gen und bie­tet gleich­zei­tig Fle­xi­bi­li­tät für Anpas­sun­gen im wei­te­ren Projektverlauf.