Ressourcenstruktur im PM — Begriffsklärung und Bedeutung
Die Ressourcenstruktur, oft auch als Resource Breakdown Structure (RBS) bezeichnet, ist eine hierarchische Gliederung aller im Projekt oder in der Organisation verfügbaren Ressourcen nach Kategorien und Typen. Sie wird verwendet, um die Planung, Zuweisung und Verwaltung von Ressourcen zu erleichtern und zu strukturieren, typischerweise durch eine Gruppierung nach Abteilungen, Standorten, Teams, Rollen, Qualifikationen oder Ressourcentypen (z.B. Personal, Material, Ausrüstung), und bietet somit eine klare Übersicht über den Ressourcenpool.
Beispiel, Best practice und weitere Informationen zum Begriff
Ein Softwareunternehmen könnte seine Personalressourcen beispielsweise in einer Ressourcenstruktur nach funktionalen Teams wie ‘Backend-Entwicklung’, ‘Frontend-Entwicklung’, ‘Qualitätssicherung/Testing’ und ‘Projektmanagement’ gruppieren. Es ist eine bewährte Praxis, die Ressourcenstruktur an die Organisationsstruktur und die spezifischen Anforderungen des Ressourcenmanagements anzupassen. Dies unterstützt die Prozesse des Ressourcenmanagements gemäß PMBOK Guide und kann die Zusammenstellung von (agilen) Teams erleichtern, indem sie für Effizienz und Klarheit bei der Ressourcenplanung sorgt.