Sam­mel­vor­gang im PM — Begriffs­klä­rung und Bedeutung

Ein Sam­mel­vor­gang ist eine über­ge­ord­ne­te Auf­ga­be oder ein Struk­tur­ele­ment in einem Pro­jekt­plan (typi­scher­wei­se im Pro­jekt­struk­tur­plan, WBS), das meh­re­re unter­ge­ord­ne­te Auf­ga­ben oder Arbeits­pa­ke­te zusam­men­fasst und deren agg­re­gier­te Infor­ma­tio­nen (wie Dau­er oder Kos­ten) dar­stellt. Er wird ver­wen­det, um die Pro­jekt­ar­beit hier­ar­chisch zu glie­dern und die Struk­tur des Pro­jekts über­sicht­lich zu organisieren.

Bei­spiel, Best prac­ti­ce und wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Begriff

In einem Pro­jekt­struk­tur­plan für ein Bau­pro­jekt könn­te bei­spiels­wei­se der Sam­mel­vor­gang ‘Roh­bau’ die detail­lier­te­ren Unter­auf­ga­ben oder Arbeits­pa­ke­te ‘Fun­da­ment erstel­len’, ‘Wän­de mau­ern’ und ‘Dach­stuhl errich­ten’ umfas­sen. Als bewähr­te Metho­de gilt die kla­re Benen­nung und Abgren­zung von Sam­mel­vor­gän­gen, um eine logi­sche Struk­tur zu schaf­fen. Dies ent­spricht der Struk­tu­rie­rungs­lo­gik des WBS nach PMBOK Gui­de und kann mit der Funk­ti­on von Epi­cs in agi­len Metho­den ver­gli­chen wer­den, die eben­falls grö­ße­re Arbeits­blö­cke zusam­men­fas­sen und so die Pla­nung und Fort­schritts­ver­fol­gung auf ver­schie­de­nen Ebe­nen erleichtern.