Sammelvorgang im PM — Begriffsklärung und Bedeutung
Ein Sammelvorgang ist eine übergeordnete Aufgabe oder ein Strukturelement in einem Projektplan (typischerweise im Projektstrukturplan, WBS), das mehrere untergeordnete Aufgaben oder Arbeitspakete zusammenfasst und deren aggregierte Informationen (wie Dauer oder Kosten) darstellt. Er wird verwendet, um die Projektarbeit hierarchisch zu gliedern und die Struktur des Projekts übersichtlich zu organisieren.
Beispiel, Best practice und weitere Informationen zum Begriff
In einem Projektstrukturplan für ein Bauprojekt könnte beispielsweise der Sammelvorgang ‘Rohbau’ die detaillierteren Unteraufgaben oder Arbeitspakete ‘Fundament erstellen’, ‘Wände mauern’ und ‘Dachstuhl errichten’ umfassen. Als bewährte Methode gilt die klare Benennung und Abgrenzung von Sammelvorgängen, um eine logische Struktur zu schaffen. Dies entspricht der Strukturierungslogik des WBS nach PMBOK Guide und kann mit der Funktion von Epics in agilen Methoden verglichen werden, die ebenfalls größere Arbeitsblöcke zusammenfassen und so die Planung und Fortschrittsverfolgung auf verschiedenen Ebenen erleichtern.