Pla­nungs­ob­jekt-Sta­tus im PM — Begriffs­klä­rung und Bedeutung

Der Pla­nungs­ob­jekt-Sta­tus gibt den aktu­el­len Zustand oder die Pha­se eines Pla­nungs­ob­jekts (wie einer Pro­jekt­idee oder eines Antrags) inner­halb sei­nes Lebens­zy­klus an. Er wird ver­wen­det, um den Fort­schritt im Bewertungs‑, Pla­nungs- oder Geneh­mi­gungs­pro­zess nach­voll­zieh­bar zu machen, typi­scher­wei­se im Kon­text des Port­fo­lio­ma­nage­ments, indem er klar defi­nier­te Zustän­de wie ‘Neu’, ‘In Bewer­tung’, ‘Geneh­migt’ oder ‘Abge­lehnt’ anzeigt.

Bei­spiel, Best prac­ti­ce und wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Begriff

Bei­spiels­wei­se könn­te eine Pro­jekt­idee in PLANTA port­fo­lio nach erfolg­rei­cher Bewer­tung und posi­ti­ver Ent­schei­dung den Sta­tus ‘Geneh­migt’ erhal­ten. Es ist eine bewähr­te Pra­xis, den Sta­tus von Pla­nungs­ob­jek­ten stets aktu­ell zu hal­ten, um den Pro­zess­fort­schritt kor­rekt abzu­bil­den. Die­ses Vor­ge­hen kor­re­spon­diert mit Metho­den der Sta­tus­ver­fol­gung gemäß PMBOK Gui­de und der Visua­li­sie­rung von Arbeits­flüs­sen auf Kan­ban-Boards in agi­len Umge­bun­gen. Es för­dert die Trans­pa­renz für alle Betei­lig­ten und unter­stützt eine fun­dier­te Entscheidungsfindung.