Pro­zess­sta­tus im PM — Begriffs­klä­rung und Bedeutung

Der Pro­zess­sta­tus gibt den aktu­el­len Zustand oder die Pha­se an, in der sich ein lau­fen­der Pro­zess oder Work­flow befin­det. Er wird ver­wen­det, um den Fort­schritt des Pro­zes­ses trans­pa­rent zu machen und zu ver­fol­gen, typi­scher­wei­se durch die Zuwei­sung vor­de­fi­nier­ter Sta­tus­be­zeich­nun­gen wie ‘Neu’, ‘In Bear­bei­tung’, ‘War­tet auf Geneh­mi­gung’ oder ‘Abge­schlos­sen’, die anzei­gen, an wel­cher Stel­le im defi­nier­ten Ablauf sich der Pro­zess gera­de befindet.

Bei­spiel, Best prac­ti­ce und wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Begriff

Bei einem mehr­stu­fi­gen Geneh­mi­gungs­pro­zess für eine Pro­jekt­in­ves­ti­ti­on könn­te der Pro­zess­sta­tus bei­spiels­wei­se ‘In Prü­fung durch Con­trol­ling’ lau­ten, bis die Prü­fung abge­schlos­sen ist und der nächs­te Schritt ein­ge­lei­tet wird. Es ist eine bewähr­te Pra­xis, den Pro­zess­sta­tus zeit­nah und kor­rekt zu aktua­li­sie­ren, um den tat­säch­li­chen Fort­schritt wider­zu­spie­geln. Dies steht im Ein­klang mit Metho­den der Sta­tus­ver­fol­gung gemäß PMBOK Gui­de und der Visua­li­sie­rung von Arbeits­flüs­sen auf agi­len Kan­ban-Boards, för­dert die Trans­pa­renz für alle Betei­lig­ten und ermög­licht schnel­le Reak­tio­nen bei Ver­zö­ge­run­gen oder Problemen.