Baseline im PM — Begriffsklärung und Bedeutung
Eine Baseline (auch Basisplan genannt) ist die ursprünglich genehmigte und somit verbindliche Version eines Projektplans oder eines Teils davon (z. B. Zeitplan-Baseline, Kosten-Baseline, Umfangs-Baseline). Sie dient als offizieller Referenzpunkt für die Messung und Bewertung der Projektleistung während der Durchführung. Baselines werden verwendet, um Abweichungen vom ursprünglichen Plan zu identifizieren und den Projektfortschritt objektiv zu bewerten, indem sie einen festen Vergleichsmaßstab bieten.
Beispiel, Best practice und weitere Informationen zum Begriff
In einem IT-Projekt könnte die Baseline beispielsweise den initial genehmigten Zeitplan und das ursprünglich festgelegte Budget umfassen. Eine bewährte Methode (Best Practice) ist es, eine einmal festgelegte Baseline nur nach einem formalen Änderungsantrag und dessen Genehmigung zu ändern. Dies steht im Einklang mit dem Prozess des ‘Integrated Change Control’ im PMBOK und der agilen Release-Planung. Dadurch wird sichergestellt, dass Änderungen am Plan kontrolliert und dokumentiert erfolgen, um die Integrität des Projekts zu wahren.