Stornobuchungen im PM — Begriffsklärung und Bedeutung
Stornobuchungen sind Buchungssätze, die dazu dienen, zuvor getätigte, fehlerhafte Buchungen (z.B. in der Zeiterfassung, Kostenerfassung oder Finanzbuchhaltung) zu korrigieren oder vollständig rückgängig zu machen. Sie werden verwendet, um Fehler zu beheben und die Korrektheit der Daten sicherzustellen, indem sie den ursprünglichen, falschen Eintrag neutralisieren, oft durch eine Gegenbuchung mit umgekehrtem Vorzeichen oder durch eine spezielle Stornofunktion im System.
Beispiel, Best practice und weitere Informationen zum Begriff
Wenn ein Projektmitarbeiter versehentlich acht statt der tatsächlich gearbeiteten sechs Stunden auf eine Projektaufgabe gebucht hat, wäre eine Stornobuchung (oder Korrekturbuchung) erforderlich, um diesen Fehler zu beheben. Als Best Practice gilt die zeitnahe und transparente Durchführung von notwendigen Stornobuchungen, idealerweise mit einer Begründung oder Referenz zur ursprünglichen Buchung. Dies steht im Einklang mit grundlegenden Buchführungsprinzipien und Datenintegritätsstandards und gewährleistet korrekte Projektdaten für Controlling, Abrechnung und Analyse.