Vor­ha­ben im PM — Begriffs­klä­rung und Bedeutung

Ein Vor­ha­ben ist ein geplan­tes Unter­fan­gen, eine Initia­ti­ve, eine Idee oder ein Vor­pro­jekt, das noch nicht den Sta­tus eines for­mal geneh­mig­ten und gestar­te­ten Pro­jekts erreicht hat. Der Begriff wird oft ver­wen­det, um poten­zi­el­le zukünf­ti­ge Pro­jek­te oder grö­ße­re Initia­ti­ven in einer frü­hen Pha­se der Defi­ni­ti­on, Bewer­tung oder Pla­nung zu beschrei­ben, die als Vor­läu­fer für ein oder meh­re­re kon­kre­te Pro­jek­te die­nen kön­nen und häu­fig im Rah­men des Ideen- oder Port­fo­lio­ma­nage­ments betrach­tet werden.

Bei­spiel, Best prac­ti­ce und wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Begriff

Ein stra­te­gi­sches Vor­ha­ben eines Unter­neh­mens könn­te bei­spiels­wei­se die Prü­fung der Expan­si­on in einen neu­en geo­gra­fi­schen Markt sein. Die­ses Vor­ha­ben wür­de zunächst ana­ly­siert und bewer­tet, bevor dar­aus mög­li­cher­wei­se kon­kre­te Pro­jek­te (z.B. Markt­ana­ly­se-Pro­jekt, Stand­ort­grün­dungs-Pro­jekt) abge­lei­tet wer­den. Als Best Prac­ti­ce gilt die sys­te­ma­ti­sche Erfas­sung, Bewer­tung und Prio­ri­sie­rung sol­cher Vor­ha­ben im Rah­men des stra­te­gi­schen Port­fo­lio-Manage­ments (vgl. PMBOK Gui­de) oder der frü­hen Pha­sen der Pro­dukt­ent­wick­lung (ana­log zum Back­log Grooming/Refinement in agi­len Metho­den). Dies hilft, die begrenz­ten Res­sour­cen auf die Initia­ti­ven mit dem höchs­ten stra­te­gi­schen Wert und der größ­ten Erfolgs­wahr­schein­lich­keit zu konzentrieren.