Buchung im PM — Begriffs­klä­rung und Bedeutung

Eine Buchung im Pro­jekt­ma­nage­ment­kon­text bezeich­net das Erfas­sen und Zuord­nen von auf­ge­wen­de­ter Zeit oder ver­brauch­ten Res­sour­cen (z. B. Kos­ten) zu spe­zi­fi­schen Pro­jekt­ak­ti­vi­tä­ten, Arbeits­pa­ke­ten oder Kos­ten­stel­len. Buchun­gen die­nen dazu, den tat­säch­li­chen Auf­wand und die real ange­fal­le­nen Kos­ten im Pro­jekt nach­voll­zieh­bar zu ver­fol­gen. Sie erfol­gen typi­scher­wei­se über Zeit­er­fas­sungs- oder Kos­ten­ma­nage­ment-Tools, indem detail­lier­te Auf­zeich­nun­gen über die geleis­te­te Arbeit oder die ent­stan­de­nen Kos­ten geführt werden.

Bei­spiel, Best prac­ti­ce und wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Begriff

In einem Bera­tungs­pro­jekt könn­te ein Con­sul­tant bei­spiels­wei­se sei­ne geleis­te­ten Arbeits­stun­den auf eine bestimm­te Auf­ga­be oder ein Kun­den­pro­jekt buchen, um so die abre­chen­ba­ren Stun­den exakt zu doku­men­tie­ren. Eine bewähr­te Metho­de (Best Prac­ti­ce) ist es, Buchun­gen zeit­nah und kor­rekt durch­zu­füh­ren. Dies ent­spricht den Vor­ga­ben des Kos­ten­ma­nage­ments im PMBOK und agi­len Prin­zi­pi­en der Trans­pa­renz. Eine genaue Buch­füh­rung ermög­licht eine prä­zi­se Abrech­nung, Kos­ten­kon­trol­le und Leistungsbewertung.