Res­sour­cen­ka­len­der im PM — Begriffs­klä­rung und Bedeutung

Ein Res­sour­cen­ka­len­der ist ein spe­zi­fi­scher Kalen­der, der die Arbeits­zei­ten und die Ver­füg­bar­keit für ein­zel­ne Res­sour­cen oder Res­sour­cen­grup­pen doku­men­tiert. Er wird ver­wen­det, um bei der Pro­jekt­zeit­pla­nung die tat­säch­li­che Ver­füg­bar­keit der benö­tig­ten Res­sour­cen (z.B. Mit­ar­bei­ter, Maschi­nen) genau zu berück­sich­ti­gen, indem er arbeits­freie Zei­ten wie Wochen­en­den, Fei­er­ta­ge, Urlaubs­zei­ten, geplan­te War­tun­gen oder spe­zi­fi­sche Schicht­plä­ne und Teil­zeit­re­ge­lun­gen abbildet.

Bei­spiel, Best prac­ti­ce und wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Begriff

Im Res­sour­cen­ka­len­der eines Pro­jekts könn­te bei­spiels­wei­se ver­merkt sein, dass ein bestimm­tes Team­mit­glied im Juli für drei Wochen im Urlaub und somit nicht für Pro­jekt­auf­ga­ben ver­füg­bar ist. Es gilt als Best Prac­ti­ce, die Res­sour­cen­ka­len­der stets aktu­ell zu hal­ten und bei der Ter­min- und Res­sour­cen­pla­nung zu berück­sich­ti­gen. Dies ent­spricht den Emp­feh­lun­gen des Res­sour­cen­ma­nage­ments im PMBOK Gui­de sowie der Not­wen­dig­keit rea­lis­ti­scher Pla­nung in agi­len Umge­bun­gen und hilft, Pla­nungs­feh­ler durch die Annah­me unrea­lis­ti­scher Ver­füg­bar­kei­ten zu ver­mei­den und die Res­sour­cen­nut­zung zu optimieren.