Haupt­pro­jekt im PM — Begriffs­klä­rung und Bedeutung

Ein Haupt­pro­jekt (auch Mut­ter­pro­jekt oder Rah­men­pro­jekt genannt) ist das über­ge­ord­ne­te Pro­jekt in einer hier­ar­chi­schen Pro­jekt­struk­tur, das meh­re­re the­ma­tisch oder orga­ni­sa­to­risch zusam­men­ge­hö­ri­ge Teil­pro­jek­te (Sub­pro­jek­te) umfasst und koor­di­niert. Es wird ver­wen­det, um gro­ße, kom­ple­xe oder stra­te­gisch wich­ti­ge Vor­ha­ben zu struk­tu­rie­ren und zu mana­gen. Haupt­pro­jek­te sind typi­scher­wei­se im Mul­ti­pro­jekt- oder Pro­gramm­ma­nage­ment rele­vant und bie­ten einen Rah­men für die zen­tra­le Steue­rung, das über­grei­fen­de Report­ing und die Koor­di­na­ti­on der unter­ge­ord­ne­ten Teilprojekte.

Bei­spiel, Best prac­ti­ce und wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Begriff

Bei der Errich­tung eines gro­ßen Gebäu­de­kom­ple­xes (Bau­pro­jekt) könn­te das Haupt­pro­jekt ‘Neu­bau Büro­kom­plex Alpha’ lau­ten und Teil­pro­jek­te wie ‘Gebäu­de A’, ‘Gebäu­de B’, ‘Tief­ga­ra­ge’ und ‘Außen­an­la­gen’ umfas­sen. Eine bewähr­te Metho­de (Best Prac­ti­ce) ist es, die Zie­le des Haupt­pro­jekts klar zu defi­nie­ren sowie die Schnitt­stel­len, Abhän­gig­kei­ten und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­we­ge zwi­schen dem Haupt­pro­jekt und den Teil­pro­jek­ten ein­deu­tig fest­zu­le­gen. Dies steht im Ein­klang mit den Prin­zi­pi­en des Pro­gramm­ma­nage­ments nach PMBOK und agi­len Ska­lie­rungs­frame­works (wie LeSS oder SAFe). Eine kla­re Struk­tu­rie­rung durch Haupt- und Teil­pro­jek­te för­dert die Koor­di­na­ti­on, die Beherrsch­bar­keit kom­ple­xer Vor­ha­ben und den Gesamtfortschritt.