Pro­jekt­ma­na­ger im PM — Begriffs­klä­rung und Bedeutung

Der Pro­jekt­ma­na­ger ist die Per­son, die die Gesamt­ver­ant­wor­tung für die erfolg­rei­che Initi­ie­rung, Pla­nung, Aus­füh­rung, Steue­rung und den Abschluss eines Pro­jekts trägt. Er lei­tet das Pro­jekt von Anfang bis Ende und setzt dabei spe­zi­fi­sche Pro­jekt­ma­nage­ment­me­tho­den, ‑werk­zeu­ge und ‑tech­ni­ken ein, um die Pro­jekt­zie­le hin­sicht­lich Zeit, Kos­ten, Qua­li­tät und Umfang zu errei­chen und die Erwar­tun­gen der Stake­hol­der zu erfüllen.

Bei­spiel, Best prac­ti­ce und wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Begriff

In einem Mar­ke­ting­pro­jekt ist der Pro­jekt­ma­na­ger bei­spiels­wei­se dafür ver­ant­wort­lich, die Stra­te­gie für eine neue Kam­pa­gne zu ent­wi­ckeln, den Zeit­plan zu erstel­len und das zuge­wie­se­ne Bud­get zu über­wa­chen und zu steu­ern. Bewähr­te Prak­ti­ken für Pro­jekt­ma­na­ger umfas­sen das akti­ve Manage­ment von Risi­ken (z.B. durch Füh­ren eines Risi­ko­re­gis­ters) und die Durch­füh­rung regel­mä­ßi­ger Pro­jekt-Reviews zur Fort­schritts­kon­trol­le. Dies ent­spricht risi­ko­ba­sier­ten Ansät­zen wie in PRINCE2 und dem ite­ra­ti­ven Vor­ge­hen in agi­len Metho­den und trägt dazu bei, Risi­ken zu mini­mie­ren und den Pro­jekt­er­folg zu maximieren.