Deltabetrachtung im PM — Begriffsklärung und Bedeutung
Eine Deltabetrachtung ist der systematische Vergleich zwischen zwei verschiedenen Zuständen oder Versionen von Projektdaten, Plänen oder Berichten, um die Unterschiede (Deltas) zwischen ihnen zu identifizieren und hervorzuheben. Sie wird verwendet, um eingetretene Änderungen oder Abweichungen im Projektverlauf zu analysieren und sichtbar zu machen. Deltabetrachtungen kommen typischerweise in der Projektsteuerung und im Berichtswesen zum Einsatz, indem sie beispielsweise Abweichungen zwischen dem Plan- und Ist-Zustand in Bezug auf Zeit, Kosten oder Umfang aufzeigen.
Beispiel, Best practice und weitere Informationen zum Begriff
In einem Bauprojekt könnte eine Deltabetrachtung des Zeitplans beispielsweise aufzeigen, dass der aktuelle (Ist-)Zeitplan um zwei Wochen hinter dem ursprünglich geplanten (Baseline-)Zeitplan zurückliegt. Eine bewährte Methode (Best Practice) ist es, regelmäßige Deltabetrachtungen durchzuführen (z. B. Vergleich Ist vs. Plan, Vergleich aktueller Plan vs. vorheriger Plan), um frühzeitig auf Abweichungen aufmerksam zu werden und rechtzeitig Korrekturmaßnahmen ergreifen zu können. Dies unterstützt die Fortschrittskontrolle gemäß PMBOK und agile Praktiken wie Retrospektiven, fördert die Projektanpassung und hilft, die Projektziele zu erreichen.