Del­ta­be­trach­tung im PM — Begriffs­klä­rung und Bedeutung

Eine Del­ta­be­trach­tung ist der sys­te­ma­ti­sche Ver­gleich zwi­schen zwei ver­schie­de­nen Zustän­den oder Ver­sio­nen von Pro­jekt­da­ten, Plä­nen oder Berich­ten, um die Unter­schie­de (Del­tas) zwi­schen ihnen zu iden­ti­fi­zie­ren und her­vor­zu­he­ben. Sie wird ver­wen­det, um ein­ge­tre­te­ne Ände­run­gen oder Abwei­chun­gen im Pro­jekt­ver­lauf zu ana­ly­sie­ren und sicht­bar zu machen. Del­ta­be­trach­tun­gen kom­men typi­scher­wei­se in der Pro­jekt­steue­rung und im Berichts­we­sen zum Ein­satz, indem sie bei­spiels­wei­se Abwei­chun­gen zwi­schen dem Plan- und Ist-Zustand in Bezug auf Zeit, Kos­ten oder Umfang aufzeigen.

Bei­spiel, Best prac­ti­ce und wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Begriff

In einem Bau­pro­jekt könn­te eine Del­ta­be­trach­tung des Zeit­plans bei­spiels­wei­se auf­zei­gen, dass der aktu­el­le (Ist-)Zeitplan um zwei Wochen hin­ter dem ursprüng­lich geplan­ten (Baseline-)Zeitplan zurück­liegt. Eine bewähr­te Metho­de (Best Prac­ti­ce) ist es, regel­mä­ßi­ge Del­ta­be­trach­tun­gen durch­zu­füh­ren (z. B. Ver­gleich Ist vs. Plan, Ver­gleich aktu­el­ler Plan vs. vor­he­ri­ger Plan), um früh­zei­tig auf Abwei­chun­gen auf­merk­sam zu wer­den und recht­zei­tig Kor­rek­tur­maß­nah­men ergrei­fen zu kön­nen. Dies unter­stützt die Fort­schritts­kon­trol­le gemäß PMBOK und agi­le Prak­ti­ken wie Retro­spek­ti­ven, för­dert die Pro­jekt­an­pas­sung und hilft, die Pro­jekt­zie­le zu erreichen.