Sta­tus­be­richt im PM — Begriffs­klä­rung und Bedeutung

Ein Sta­tus­be­richt ist ein peri­odisch erstell­ter Bericht, der einen Über­blick über den aktu­el­len Stand (Sta­tus), den Fort­schritt und die Leis­tung eines Pro­jekts zu einem bestimm­ten Stich­tag oder für einen abge­lau­fe­nen Berichts­zeit­raum gibt. Er dient dazu, Pro­jekt­lei­ter, das Pro­jekt­team und vor allem exter­ne Stake­hol­der (wie Auf­trag­ge­ber oder Len­kungs­aus­schuss) über den Pro­jekt­ver­lauf zu infor­mie­ren und Ent­schei­dungs­grund­la­gen zu schaf­fen, indem er typi­scher­wei­se quan­ti­ta­ti­ve Daten (z.B. Fort­schritts­grad, Kos­ten, Ter­mi­ne) und qua­li­ta­ti­ve Infor­ma­tio­nen (z.B. erreich­te Ergeb­nis­se, auf­ge­tre­te­ne Pro­ble­me, Risi­ken, nächs­te Schrit­te) zusammenfasst.

Bei­spiel, Best prac­ti­ce und wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Begriff

Für ein lau­fen­des Bau­pro­jekt könn­te bei­spiels­wei­se wöchent­lich ein Sta­tus­be­richt erstellt und an den Auf­trag­ge­ber über­mit­telt wer­den, der über den Bau­fort­schritt, die Ein­hal­tung des Zeit­plans und des Bud­gets sowie über etwa­ige Pro­ble­me infor­miert. Als Best Prac­ti­ce gilt die Bereit­stel­lung kla­rer, prä­gnan­ter, kor­rek­ter und ziel­grup­pen­ge­rech­ter Infor­ma­tio­nen im Sta­tus­be­richt. Dies ist ein zen­tra­les Ele­ment des Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ma­nage­ments nach PMBOK Gui­de und ent­spricht der Idee agi­ler Infor­ma­ti­ons­ra­dia­to­ren, die auf eine effek­ti­ve und trans­pa­ren­te Infor­ma­ti­ons­wei­ter­ga­be abzie­len, um so das Ver­trau­en der Stake­hol­der zu för­dern und fun­dier­te Ent­schei­dun­gen zu ermöglichen.