Peri­ode im PM — Begriffs­klä­rung und Bedeutung

Eine Peri­ode bezeich­net im Pro­jekt­ma­nage­ment einen klar defi­nier­ten, oft wie­der­keh­ren­den Zeit­ab­schnitt, der für Zwe­cke der Pla­nung, Steue­rung, Mes­sung oder Bericht­erstat­tung ver­wen­det wird. Sie dient dazu, die gesam­te Pro­jekt­lauf­zeit oder län­ge­re Zeit­räu­me in über­schau­ba­re und hand­hab­ba­re Seg­men­te zu unter­tei­len. Peri­oden wer­den typi­scher­wei­se in Zeit­plä­nen (z. B. Monats­pe­ri­oden), bei der Bud­ge­tie­rung (z. B. Quar­tals­bud­gets), in der Bericht­erstat­tung (z. B. wöchent­li­che Sta­tus­be­rich­te) oder in agi­len Metho­den (z. B. Sprints als Zeit­pe­ri­oden) ver­wen­det und bil­den die Basis für regel­mä­ßi­ge Mes­sun­gen, Ana­ly­sen und Anpassungen.

Bei­spiel, Best prac­ti­ce und wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Begriff

In einem Mar­ke­ting­pro­jekt, das über ein Jahr läuft, könn­te die Bericht­erstat­tung bei­spiels­wei­se in monat­li­chen Peri­oden erfol­gen, wobei am Ende jedes Monats die erreich­ten Ergeb­nis­se und Kos­ten die­ser Peri­ode ana­ly­siert und berich­tet wer­den. Eine bewähr­te Metho­de (Best Prac­ti­ce) ist es, die Län­ge und Defi­ni­ti­on der ver­wen­de­ten Peri­oden (z. B. Kalen­der­wo­chen, Mona­te, Quar­ta­le) kon­sis­tent über das Pro­jekt hin­weg zu defi­nie­ren und zu ver­wen­den. Dies steht im Ein­klang mit dem Zeit­ma­nage­ment und Berichts­we­sen nach PMBOK sowie der Defi­ni­ti­on von Ite­ra­tio­nen oder Sprints in agi­len Frame­works. Die Unter­tei­lung in Peri­oden ermög­licht eine regel­mä­ßi­ge Über­prü­fung des Pro­jekt­sta­tus, eine zeit­na­he Steue­rung und eine struk­tu­rier­te Anpas­sung an neue Entwicklungen.