Pro­zess­schritt im PM — Begriffs­klä­rung und Bedeutung

Ein Pro­zess­schritt ist eine ein­zel­ne, defi­nier­te Akti­vi­tät oder Auf­ga­be inner­halb eines grö­ße­ren Pro­zes­ses oder Work­flows. Er wird ver­wen­det, um kom­ple­xe Abläu­fe in logi­sche, hand­hab­ba­re und nach­voll­zieh­ba­re Ein­hei­ten zu zer­le­gen, die typi­scher­wei­se in einer bestimm­ten Rei­hen­fol­ge aus­ge­führt wer­den und oft in Work­flow-Dia­gram­men oder Pro­zess­be­schrei­bun­gen als distink­ter Schritt dar­ge­stellt werden.

Bei­spiel, Best prac­ti­ce und wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Begriff

In einem Soft­ware-Ent­wick­lungs­pro­zess könn­te bei­spiels­wei­se “Durch­füh­rung des Design-Reviews” ein spe­zi­fi­scher Pro­zess­schritt sein, der nach der Design­pha­se und vor Beginn der Imple­men­tie­rung statt­fin­det. Als Best Prac­ti­ce gilt die kla­re Defi­ni­ti­on der Zie­le, Inputs, Out­puts und Ver­ant­wort­lich­kei­ten für jeden Pro­zess­schritt sowie des­sen Über­wa­chung im Pro­zess­ab­lauf. Dies unter­stützt die Prin­zi­pi­en des Pro­zess­ma­nage­ments gemäß PMBOK Gui­de und die Struk­tu­rie­rung von Arbeit in agi­len Ite­ra­tio­nen und gewähr­leis­tet einen effi­zi­en­ten und kon­trol­lier­ten Ablauf des Gesamtprozesses.

Ver­wand­te Begriffe