Planungshorizont im PM — Begriffsklärung und Bedeutung
Der Planungshorizont bezeichnet den spezifischen zukünftigen Zeitraum, für den eine Projektplanung detailliert ausgearbeitet wird und Gültigkeit besitzt. Er wird verwendet, um den zeitlichen Umfang der Planung klar abzugrenzen, was insbesondere bei langfristigen Projekten wichtig ist, indem er den Rahmen für die Festlegung von Zielen und die Zuweisung von Ressourcen für diesen Zeitraum definiert.
Beispiel, Best practice und weitere Informationen zum Begriff
Bei einem mehrjährigen Forschungsprojekt könnte der Planungshorizont beispielsweise auf fünf Jahre festgelegt werden, um die langfristigen Forschungsziele und die dafür benötigten Ressourcen über diesen Zeitraum zu planen. Es ist eine bewährte Praxis, den Planungshorizont realistisch zu wählen und ihn im Projektverlauf regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen. Dieses Vorgehen entspricht den Prinzipien der Zeitplanung gemäß PMBOK Guide sowie der rollierenden Planung (Rolling-Wave Planning) in agilen Ansätzen und ermöglicht es, flexibel auf Veränderungen zu reagieren.