Welche Projektmanagement-Methoden passen zu Ihnen?
Ob klassisch, agil oder hybrid – die Wahl der passenden Projektmanagement-Methode hängt von den Anforderungen Ihres Projekts ab. Klassische Ansätze eignen sich für Projekte mit festen Zielen und Plänen, während agile Methoden Flexibilität bei dynamischen Projekten bieten. Hybride Ansätze kombinieren die Vorteile beider Welten, ideal für Projekte in denen die klassische Wasserfall-Planung mit agilen Methoden kombiniert werden soll, beispielsweise um einzelne Projektphasen flexibler in agilen Projektteams abzuarbeiten.
Mit PLANTA Project können Sie alle drei Methoden nahtlos nutzen und flexibel anpassen – so steuern Sie jedes Projekt optimal.
Aspekt | agiles Projektmanagement | klassisches Projektmanagement | hybrides Projektmanagement |
---|---|---|---|
Ansatz | Iterativ und flexibel, kontinuierliche Anpassungen | Linear und planorientiert, folgt einem festen Plan | Kombination aus iterativem und linearem Ansatz |
Projektstruktur | In Sprints unterteilt, fokussiert auf inkrementelle Ergebnisse | Projektphasen (z. B. Initiierung, Planung, Ausführung, Abschluss) | Anpassbare Mischung aus agilen und klassischen Elementen |
Planungsaufwand | Minimal zu Beginn, detailliert je Sprint | Umfassend und detailliert zu Beginn | Detaillierte Planung für Gesamtprojekt, flexible Anpassungen in Teilprojekten |
Flexibilität | Sehr hoch, Anforderungen können jederzeit angepasst werden | Gering, Änderungen erfordern oft Nacharbeit und Genehmigungen | Anpassungen in agilen Bereichen möglich, Stabilität in klassischen Teilen |
Dokumentation | Minimal und auf das Wesentliche beschränkt | Umfassend, vollständige Dokumentation | Kombination aus minimaler und umfassender Dokumentation |
Risikomanagement | Risiken werden während der Sprints erkannt und behandelt | Risiken werden in der Planungsphase identifiziert und gemanagt | Risikoansatz je nach Projektphase flexibel |
Anwendungsbereiche | Geeignet für Projekte mit unklaren oder sich ändernden Anforderungen | Geeignet für Projekte mit klar definierten Anforderungen | Geeignet für komplexe Projekte mit gemischten Anforderungen |
Teamzusammenarbeit | Enge Zusammenarbeit, starker Fokus auf Interaktion | Arbeitsteilung, oft weniger Interaktion | Kombination aus Interaktion und Arbeitsteilung |
Eine genauere Abgrenzung finden Sie in unserem Blogartikel zum agilen oder zum hybriden Projektmanagement.
Agiles Projektmanagement mit PLANTA Project*
Schneller Einstieg
Einfach loslegen: Board öffnen, Aufgaben anlegen
Schnelle und intuitive Bedienung mit Kanban-Boards und weiteren Ansichten
Minimaler Schulungsaufwand dank benutzerfreundlicher Oberfläche
Einfache Anpassung an individuelle Projektanforderungen
Collaboration
Moderne Zusammenarbeit: Digital vernetzt, effizient organisiert und gemeinsam erfolgreich.
Zentrale Plattform für die Zusammenarbeit und Kommunikation im Team
Echtzeit-Updates und Synchronisierung für transparente Fortschrittsverfolgung
Nahtlose Integration von Tools und Dokumenten für effiziente Workflows |
Klassisches Projektmanagement mit PLANTA Project
Detaillierte Projektplanung und ‑steuerung
Nie wieder Projektinfos suchen — alle Daten rund um das Projekt wo Sie sie brauchen
Zentrale Projektübersicht für eine klare Struktur
Transparente Planung von Meilensteinen und Abhängigkeiten für einen optimalen Projektverlauf
Definierter Projektprozess mit Freigaben und Workflow |
Ressourcen- und Kapazitätsmanagement
Nicht alle Teammitglieder sind gleich ausgelastet und es fehlt an Ressourcen? Die Zeiten sind vorbei:
Zentrale Auslastungsübersicht für eine transparente Planung und Verwaltung
Effiziente Zuweisung von Ressourcen zur Optimierung der Auslastung über alle Projekte hinweg
Frühzeitige Identifikation von Engpässen für eine proaktive Lösungsfindung
Hybrides Projektmanagement mit PLANTA Project
Vorteile von klassischem und agilem PM vereint
Warum für eine Methode entscheiden, wenn man auch die Vorteile von beiden haben kann?
Kombination von klarer Planung und flexibler Anpassung für eine optimale Projektausführung
Schnelle Reaktionsfähigkeit auf Änderungen bei gleichzeitiger Einhaltung langfristiger Ziele
Förderung von Teamzusammenarbeit durch agile Ansätze und klare Verantwortlichkeiten aus dem klassischen Ansatz |
Flexibles Berichtswesen und Dashboarding
Keine Überraschungen im Projekt erleben — Projektstatus live tracken und schnell eingreifen
Überblick über den aktuellen Projektfortschritt durch Statusberichten und Trendanalysen
Infoboard mit verdichteten Projektinfos zu Kosten, Aufwänden, Risiken und Abweichungen zum ursprünglichen Plan
Projektleitereinschätzung zum weiteren Projektverlauf
*Der ehemalige Baustein PLANTA pulse, das agile Projektmanagement, ist in der PLANTA Project Edition integriert