Mas­ter­mei­len­stein im PM — Begriffs­klä­rung und Bedeutung

Ein Mas­ter­mei­len­stein (auch Haupt­mei­len­stein oder Schlüs­sel­mei­len­stein genannt) ist ein beson­ders wich­ti­ger, oft hier­ar­chisch über­ge­ord­ne­ter Mei­len­stein in einem Pro­jekt oder Pro­gramm, der einen signi­fi­kan­ten Fort­schritt, den Abschluss einer kri­ti­schen Pha­se oder einen wich­ti­gen Ent­schei­dungs­punkt mar­kiert und oft Abhän­gig­kei­ten zu ande­ren Mei­len­stei­nen oder Pro­jekt­pha­sen auf­weist. Er wird ver­wen­det, um den Gesamt­fort­schritt des Pro­jekts an zen­tra­len Punk­ten zu steu­ern und zu kom­mu­ni­zie­ren. Mas­ter­mei­len­stei­ne die­nen typi­scher­wei­se in gro­ßen, kom­ple­xen oder stra­te­gisch wich­ti­gen Pro­jek­ten als zen­tra­le Kon­troll- und Synchronisationspunkte.

Bei­spiel, Best prac­ti­ce und wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Begriff

In einem gro­ßen Bau­pro­jekt könn­te die ‘Fer­tig­stel­lung des Roh­baus’ ein Mas­ter­mei­len­stein sein, da vie­le nach­fol­gen­de Arbei­ten (wie Fas­sa­de, Innen­aus­bau, tech­ni­sche Instal­la­tio­nen) erst danach begin­nen kön­nen und von die­sem Zeit­punkt abhän­gen. Eine bewähr­te Metho­de (Best Prac­ti­ce) ist es, Mas­ter­mei­len­stei­ne klar zu defi­nie­ren, deren Errei­chungs­kri­te­ri­en fest­zu­le­gen und ihre Ein­hal­tung beson­ders sorg­fäl­tig zu über­wa­chen. Dies steht im Ein­klang mit der Mei­len­stein­pla­nung nach PMBOK und der Defi­ni­ti­on von wich­ti­gen Release-Zie­len oder Epi­cs in agi­len Ansät­zen. Die Fokus­sie­rung auf Mas­ter­mei­len­stei­ne gewähr­leis­tet, dass kri­ti­sche Über­gän­ge oder Ergeb­nis­se ter­min­ge­recht erreicht wer­den und das Pro­jekt auf Kurs bleibt.