Strukturcode im PM — Begriffsklärung und Bedeutung
Ein Strukturcode ist ein alphanumerischer Code oder eine Kennung, der bzw. die verwendet wird, um die Position eines Elements innerhalb einer hierarchischen Struktur, wie beispielsweise dem Projektstrukturplan (WBS/PSP), eindeutig zu definieren und darzustellen. Er dient dazu, die Elemente der Struktur systematisch zu organisieren und zu identifizieren, indem er die hierarchische Beziehung visualisiert, oft durch eine nummerische oder alphanumerische Gliederung (z.B. ‘1.2′, ‘1.2.3’ oder ‘A.1.b’).
Beispiel, Best practice und weitere Informationen zum Begriff
In einem Projektstrukturplan könnte der Strukturcode ‘1.2.3′ beispielsweise die dritte Aufgabe (‘3′) innerhalb des zweiten Arbeitspakets (‘2′) der ersten Projektphase (‘1’) kennzeichnen. Eine bewährte Praxis ist die Verwendung eines konsistenten und nachvollziehbaren Schemas für die Strukturcodes innerhalb eines Projekts oder sogar unternehmensweit. Dies steht im Einklang mit Datenmanagement- und Standardisierungsprinzipien und erleichtert die Navigation innerhalb der Struktur, die eindeutige Referenzierung von Elementen und die Aggregation von Daten auf höheren Ebenen.