Sperren im PM — Begriffsklärung und Bedeutung
Das Sperren im Kontext von Projektmanagement-Software bezeichnet die Funktion, bestimmte Projektelemente (wie Aufgaben, Zeitpläne, Budgets oder ganze Projekte) gezielt für Bearbeitungen oder Änderungen zu blockieren. Dies wird verwendet, um die Integrität von Daten zu wahren, ungewollte oder unautorisierte Modifikationen zu verhindern (insbesondere bei abgeschlossenen, genehmigten oder abgerechneten Elementen) oder um Konflikte bei gleichzeitigem Zugriff zu vermeiden.
Beispiel, Best practice und weitere Informationen zum Begriff
In PLANTA project könnte beispielsweise eine Projektaufgabe automatisch gesperrt werden, sobald ihr Status auf ‘Abgeschlossen’ gesetzt wird, um nachträgliche Änderungen an Aufwand oder Ergebnis zu verhindern. Eine bewährte Praxis ist die Definition klarer Regeln und Prozesse, wann und durch wen Elemente gesperrt werden (z.B. basierend auf dem Projekt- oder Aufgabenstatus, nach einer Baseline-Setzung). Dies steht im Einklang mit grundlegenden Datenmanagement- und Konfigurationsmanagement-Standards und dient dem Schutz der Datenintegrität sowie der Gewährleistung von Konsistenz in der Projektdokumentation.