Gates im PM — Begriffs­klä­rung und Bedeutung

Gates (auch Qua­li­ty Gates, Stage Gates oder Pha­se Gates genannt) sind vor­de­fi­nier­te Kon­troll- oder Ent­schei­dungs­punk­te inner­halb eines Pro­jekt­le­bens­zy­klus, typi­scher­wei­se am Ende einer Pro­jekt­pha­se. An die­sen Punk­ten wird der bis­he­ri­ge Pro­jekt­fort­schritt, die Qua­li­tät der Ergeb­nis­se und die Erfül­lung bestimm­ter Kri­te­ri­en über­prüft, bevor for­mal über die Fort­füh­rung des Pro­jekts in die nächs­te Pha­se ent­schie­den wird. Gates wer­den ver­wen­det, um die Qua­li­tät zu sichern, Risi­ken zu mana­gen und sicher­zu­stel­len, dass das Pro­jekt wei­ter­hin den stra­te­gi­schen Zie­len ent­spricht. Sie erfor­dern oft eine for­mel­le Geneh­mi­gung oder Frei­ga­be durch ein Entscheidungsgremium.

Bei­spiel, Best prac­ti­ce und wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Begriff

In einem Pro­dukt­ent­wick­lungs­pro­jekt könn­te ein Gate bei­spiels­wei­se am Ende der Kon­zept­pha­se statt­fin­den, bei dem ent­schie­den wird, ob der ent­wi­ckel­te Pro­to­typ die Anfor­de­run­gen erfüllt und das Pro­jekt in die Pha­se der Seri­en­fer­ti­gung über­ge­hen darf. Eine bewähr­te Metho­de (Best Prac­ti­ce) ist es, die Kri­te­ri­en (Gate Cri­te­ria) für das erfolg­rei­che Pas­sie­ren jedes Gates im Vor­aus klar und mess­bar zu defi­nie­ren. Dies steht im Ein­klang mit den Pha­sen­über­gän­gen im PMBOK und agi­len Review-Mee­tings oder Stage-Gate-Model­len. Gates stel­len sicher, dass Pro­jek­te kon­trol­liert ablau­fen und nur qua­li­täts­ge­prüf­te Arbeit oder wei­ter­hin sinn­vol­le Vor­ha­ben wei­ter­ver­folgt werden.