Abhängigkeiten im PM — Begriffsklärung und Bedeutung
Abhängigkeiten sind die Beziehungen zwischen einzelnen Projektaktivitäten, welche die notwendige Reihenfolge ihrer Durchführung festlegen. Sie dienen dazu, die korrekte Abfolge von Aufgaben sicherzustellen und somit Verzögerungen im Projektverlauf zu verhindern. Abhängigkeiten werden typischerweise während der Projektplanung definiert, wobei verschiedene Arten wie Ende-zu-Anfang (Finish-to-Start) oder Anfang-zu-Anfang (Start-to-Start) berücksichtigt werden, um einen effizienten Projektablauf zu gewährleisten.
Beispiel, Best practice und weitere Informationen zum Begriff
Ein typisches Beispiel aus der Softwareentwicklung ist die Abhängigkeit des Programmierens einer Funktion von der vorherigen Fertigstellung des Designs (eine Ende-zu-Anfang-Beziehung). Als bewährte Methode (Best Practice) gilt, alle Abhängigkeiten frühzeitig im Projekt zu identifizieren und zu dokumentieren. Dieses Vorgehen steht im Einklang mit etablierten Projektmanagement-Methoden wie der Zeitplanung gemäß PMBOK oder agilen Ansätzen wie dem Backlog-Management. Die frühzeitige Dokumentation hilft dabei, unnötige Nacharbeiten zu vermeiden und unterstützt eine pünktliche Fertigstellung des Projekts.