Ist im PM — Begriffsklärung und Bedeutung
Beispiel, Best practice und weitere Informationen zum Begriff
In einem Bauprojekt könnten die ‘Ist-Kosten’ die Summe aller tatsächlich angefallenen und bezahlten Rechnungen für Material und Arbeit bis zum heutigen Tag sein. Eine bewährte Methode (Best Practice) ist es, Ist-Werte regelmäßig, zeitnah und genau zu erfassen (z. B. durch Zeiterfassung, Rechnungsprüfung) und systematisch mit den entsprechenden Soll-Werten oder Baseline-Werten zu vergleichen. Dies steht im Einklang mit der Leistungsmessung nach PMBOK und der agilen Fortschrittsverfolgung (z. B. tatsächlicher Burndown vs. idealer Burndown). Die Analyse der Ist-Werte ermöglicht die Identifizierung von Abweichungen, die Anpassung von Prognosen und die Einleitung von Korrekturmaßnahmen.