Vorgangsverantwortlicher im PM — Begriffsklärung und Bedeutung
Der Vorgangsverantwortliche ist die spezifische Person oder Rolle, der die primäre Verantwortung und Rechenschaftspflicht (Accountability) für die Planung, Durchführung und erfolgreiche Fertigstellung eines bestimmten Vorgangs (Aufgabe, Aktivität) im Projektplan zugewiesen wurde. Die Benennung eines Vorgangsverantwortlichen dient dazu, klare Zuständigkeiten auf der Arbeitsebene zu etablieren und sicherzustellen, dass jede Aufgabe einen definierten “Owner” hat.
Beispiel, Best practice und weitere Informationen zum Begriff
Im Projektplan könnte beispielsweise der Testmanager als Vorgangsverantwortlicher für den Vorgang ‘Finalen Integrationstest durchführen’ eingetragen sein. Eine bewährte Praxis ist die eindeutige Zuweisung und Kommunikation der Verantwortlichkeit für jeden Vorgang, was oft durch spezifische Felder in Projektmanagement-Tools oder durch ergänzende Instrumente wie RACI-Matrizen (vgl. PMBOK Guide) geschieht. Auch in agilen Teams ist die Verantwortungsübernahme für Aufgaben (Tasks) durch Teammitglieder ein wichtiges Prinzip. Dies fördert die Verbindlichkeit, Effizienz und sorgt für Klarheit bei der Arbeitsausführung.