Pla­nungs­ob­jekt im PM — Begriffs­klä­rung und Bedeutung

Ein Pla­nungs­ob­jekt ist eine defi­nier­te Ein­heit oder ein Ele­ment, das Gegen­stand der Pla­nung ist, bei­spiels­wei­se eine Pro­jekt­idee, ein Antrag oder ein bereits lau­fen­des Pro­jekt. Es wird ver­wen­det, um eine kla­re Grund­la­ge für Pla­nungs­ak­ti­vi­tä­ten zu schaf­fen, ins­be­son­de­re in frü­hen Pha­sen der Pro­jekt­ent­wick­lung oder im Port­fo­lio­ma­nage­ment, indem es die spe­zi­fi­schen Ein­hei­ten benennt, die geplant und bewer­tet wer­den sollen.

Bei­spiel, Best prac­ti­ce und wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Begriff

Inner­halb von PLANTA port­fo­lio könn­te zum Bei­spiel eine neu ein­ge­reich­te Pro­jekt­idee als Pla­nungs­ob­jekt ange­legt wer­den, um sie anschlie­ßend zu bewer­ten und über ihre Umset­zung zu ent­schei­den. Als Best Prac­ti­ce gilt, sol­che Pla­nungs­ob­jek­te ein­deu­tig zu defi­nie­ren und sys­te­ma­tisch zu prio­ri­sie­ren. Dies steht im Ein­klang mit den Metho­den des Port­fo­lio­ma­nage­ments nach PMBOK Gui­de und dem Back­log Groo­ming in agi­len Vor­ge­hens­wei­sen und unter­stützt die Ent­schei­dung, Res­sour­cen auf die stra­te­gisch wich­tigs­ten und viel­ver­spre­chends­ten Vor­ha­ben zu konzentrieren.

Ver­wand­te Begriffe