Chancen im PM — Begriffsklärung und Bedeutungs
Chancen sind im Projektmanagement potenzielle Ereignisse, Bedingungen oder Umstände, die einen positiven Einfluss auf das Projekt haben könnten, beispielsweise auf dessen Zeitplan, Kosten, Qualität oder Umfang. Sie werden genutzt, um Möglichkeiten zur Verbesserung der Projektergebnisse oder zur Steigerung des Projekterfolgs zu identifizieren und aktiv zu verfolgen. Die Identifizierung und Bewertung von Chancen erfolgt typischerweise im Rahmen des Risikomanagements, wobei proaktiv Maßnahmen ergriffen werden können, um die Wahrscheinlichkeit und/oder die Auswirkungen positiver Ereignisse zu erhöhen.
Beispiel, Best practice und weitere Informationen zum Begriff
In einem Technologieprojekt könnte eine Chance beispielsweise darin bestehen, eine neu verfügbare Softwarekomponente zu nutzen, die die Entwicklungszeit potenziell beschleunigt. Eine bewährte Methode (Best Practice) ist es, Chancen genauso systematisch zu identifizieren, zu bewerten und zu managen wie Risiken (negative Ereignisse). Dies entspricht dem umfassenden Risikomanagement-Ansatz des PMBOK und agilen Ansätzen zur kontinuierlichen Verbesserung. Das aktive Management von Chancen kann zu Innovationen, effizienteren Prozessen und einem insgesamt größeren Projektnutzen führen.