Teil­pro­jekt im PM — Begriffs­klä­rung und Bedeutung

Ein Teil­pro­jekt ist eine abge­grenz­te, unter­ge­ord­ne­te Kom­po­nen­te inner­halb eines grö­ße­ren, kom­ple­xe­ren Gesamt­pro­jekts (oft als Haupt­pro­jekt oder Pro­gramm bezeich­net), die selbst Pro­jekt­cha­rak­ter hat. Es wird ein­ge­setzt, um gro­ße Vor­ha­ben bes­ser hand­hab­bar zu machen, indem spe­zi­fi­sche Arbeits­be­rei­che oder Lie­fer­ge­gen­stän­de als eige­ne Ein­hei­ten mit eige­nen (Teil-)Zielen, zuge­wie­se­nen Res­sour­cen und oft auch einem eige­nen Teil­pro­jekt­lei­ter unter der Gesamt­lei­tung des Haupt­pro­jekts orga­ni­siert und gesteu­ert werden.

Bei­spiel, Best prac­ti­ce und wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Begriff

Bei der Errich­tung eines gro­ßen Büro­kom­ple­xes (Haupt­pro­jekt) könn­te die Pla­nung und Instal­la­ti­on der gesam­ten Elek­trik als eige­nes Teil­pro­jekt ‘Elek­tro­in­stal­la­ti­on’ defi­niert und einem spe­zia­li­sier­ten Team oder Unter­neh­men über­tra­gen wer­den. Eine bewähr­te Pra­xis ist die kla­re Defi­ni­ti­on der Zie­le, des Umfangs und vor allem der Schnitt­stel­len und Abhän­gig­kei­ten zwi­schen den Teil­pro­jek­ten und zum Haupt­pro­jekt. Dies ist ein Kern­aspekt im Manage­ment von Pro­gram­men und gro­ßen Pro­jek­ten (vgl. PMBOK Gui­de) und auch in agi­len Ska­lie­rungs­frame­works rele­vant, um eine effek­ti­ve Koor­di­na­ti­on sicher­zu­stel­len und den Fort­schritt des Gesamt­vor­ha­bens zu fördern.