Teilprojekt im PM — Begriffsklärung und Bedeutung
Ein Teilprojekt ist eine abgegrenzte, untergeordnete Komponente innerhalb eines größeren, komplexeren Gesamtprojekts (oft als Hauptprojekt oder Programm bezeichnet), die selbst Projektcharakter hat. Es wird eingesetzt, um große Vorhaben besser handhabbar zu machen, indem spezifische Arbeitsbereiche oder Liefergegenstände als eigene Einheiten mit eigenen (Teil-)Zielen, zugewiesenen Ressourcen und oft auch einem eigenen Teilprojektleiter unter der Gesamtleitung des Hauptprojekts organisiert und gesteuert werden.
Beispiel, Best practice und weitere Informationen zum Begriff
Bei der Errichtung eines großen Bürokomplexes (Hauptprojekt) könnte die Planung und Installation der gesamten Elektrik als eigenes Teilprojekt ‘Elektroinstallation’ definiert und einem spezialisierten Team oder Unternehmen übertragen werden. Eine bewährte Praxis ist die klare Definition der Ziele, des Umfangs und vor allem der Schnittstellen und Abhängigkeiten zwischen den Teilprojekten und zum Hauptprojekt. Dies ist ein Kernaspekt im Management von Programmen und großen Projekten (vgl. PMBOK Guide) und auch in agilen Skalierungsframeworks relevant, um eine effektive Koordination sicherzustellen und den Fortschritt des Gesamtvorhabens zu fördern.